Willkommen im Tal der Verlustängste. Eine Band, die ohnehin schon Lost In The Trees heißt, ist "All Alone In An Empty House". Schon der Opener und Titeltrack deutet an, wie das da so klingt: zunächst einmal knarzig, nach Treppenstufen, auf denen lange niemand mehr gegangen ist und die sich nun unter dem ungewohnten Gewicht menschlicher Körper ächzend strecken. Irgendwann aber auch opulent, nach alten Geschichten, Geistern, Dingen, die hier passierten. Klassik und Folkrock, so heißt es, wollen Ari Picker, Vorsteher des amerikanischen Musikerkollektivs, verbinden. Was auf Papier furchtbar klingt, funktioniert letzten Endes gut und evoziert einen völlig eigenen und recht songorientieren Klang, der an Van Morrison, aber auch an Bright Eyes oder Calexico erinnert. ~ Jochen Overbeck (teleschau) aufklappen »
Wobei diese Vergleiche immer an einem ganz bestimmten Punkt haken: Wenn mit Picker der orchestrale Gaul durchgeht, etwa in "Walk Around The Lake". Dann vergisst der Songwriter zeitweise das Stück an sich, baut kühn geschichtete Klassik-Ouvertüren und Streicher-Pizzicatos ein, die Gesangslinien tragen, diese aber auch an die Wand drücken können und manchmal das Album dominieren. Man braucht ein paar Hördurchgänge, bis man damit klarkommt, bis man für sich entschieden hat, wie man die einzelnen Bestandteile dieser Musik wahrnimmt und wertet.
Doch es wäre fatal, sich davon abschrecken zu lassen. Denn das Händchen für den feinen Kammerpopsong, das besitzt Picker. Nachzuhören ist das etwa im kleinen "Song For The Painter", in dem er seiner Stimme wohl am meisten Auslauf lässt und nicht nur seinen glockenhellen Mezzosopran, sondern sogar ein Kieksen, ein Schreien zulässt. Aber auch im "Fire Place" mit seinen Twang-Gitarren, der eine fast klerikale Wut verströmt, wird Pickers Finesse deutlich. Am schönsten ist das - wirklich - an Bob Dylan erinnernde "Love On My Side" - einer dieser Songs, die bleiben werden.
Der Künstler selbst beschreibt's übrigens ganz zutreffend: Lagerfeuermusik wolle er machen - mit einem Orchester, das ab und an aus dem Wald hervorpirscht und nach ein paar Sätzen wieder verschwindet. Klappt gut.