Sätze in Bauernmusik Revisited, for brass quintet
# | ![]() | Satz |
---|---|---|
1 | ![]() | Use mit - m! (Galopp von Ferdinand Lötscher) |
2 | ![]() | Ländler (anonym aus Glarus um 1900?, SVMS 01487) |
3 | ![]() | Schäfli-Schottisch (vor 1923 von Gabriel Käslin) |
4 | ![]() | Gruss an die March (Polka, um 1915 von Josef Stump) |
5 | ![]() | Ännet dem Klausenpass (Ländler, vor 1933 von Josef Denier) |
6 | ![]() | Mazurka (Marcel Tschopp, Wallis, um 1850?, SVMS 00704) |
7 | ![]() | Immer flott (Ländler, vor 1928 von Dominik Märchi) |
8 | ![]() | Plappermäulchen (Polka-Rheinländer, um 1925 von Kasi Geisser) |
9 | ![]() | So gaht's im Rössli z'Rothenturm (Ländler, vor 1936 von Hermann Lott) |
10 | ![]() | Gruss vom Maderanertal (Mazurka, vor 1923 von Josef Zgraggen) |
11 | ![]() | Kleine Bernadette (Fox, vor 1942 von Sepp Boschi) |
12 | ![]() | Rosenzeit (Walzer, vor 1945 von Jost Ribary sen.) |
13 | ![]() | Quecksilber Schottisch (vor 1934 von Karl Städeli) |
Alben mit diesem Werk
[Zeige 1-1 von 1]
Album | ![]() | Besetzung | |
---|---|---|---|
Bauernmusik Revisited Lucerne Chamber Brass
Aufnahmeort und Datum Kongresssaal Hasliberg-Goldern [2006] | ![]() |
|
[Zeige 1-1 von 1]